Logovarianten_Fonts_Text_links.png

Rufen Sie an! +49 5401 34013     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service Detail

Architektur

Wir verbinden Ästhetik und eine klare Architektursprache mit Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Diese Werte sind für uns selbstverständlich und Grundlage unserer Arbeit. Sie sind wertvolle Bausteine, die aus den ständigen Arbeits-, Entwicklungs- und Optimierungsprozessen in unserem Büro resultieren.

Bedürfnisse definieren

Entwurf

Das Ziel ist ein Planugskonzept, das in sich stimig ist und hinsichtlich aller für den Hausbau maßgeblichen Komponentne problemlos realisiert werden kann.

In enger Absprache wird eine Entwurfsplanung ausgearbeitet.

In der Planungsphase sind nicht nur bauphysikalische Aspekte zu beachten, sondern ebenso energiewirtschaftliche sowie landschaftsökologische Anforderung.

Image
Image

Verwendung festlegen

Bauvoranfrage

Liegt das Grundstück in einem Bereich, für den es keinen Bebauungsplan gibt, ist eine Bauvoranfrage meistens empfehlenswert.

Eine konkret gestaltete Bauvoranfrage schafft beste Voraussetzungen für eine Baugenehmigung.

Stil identifizieren

Bauplanung

Bauplanung beschreibt einen Vorgang, bei dem ein Bauvorhaben gedanklich entwickelt und gestaltet wird. Diese gedanklichen Überlegungen werden in Architekturzeichnungen und Bauzeichnungen festgehalten

Die Umsetzbarkeit der Planung wird in Berechnungen nachgewiesen.

Das Ergebnis der Bauplanung sind technische Zeichnungen wie Architekturzeichnungen und Bauzeichnungen.

Image
Image

Verwendung festlegen

Bauantrag

Der Bauantrag ist der Antrag des Bauherrn auf eine Baugenehmigung für ein Bauvorhaben. In Deutschland werden Einzelheiten durch die Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt.

Allgemein notwendige Unterlagen eines Bauantrages sind: Bauantrag, BauzeichnungenLageplan, Baubeschreibung, Berechnungen, Technische Nachweise, Betriebsbeschreibung, Entwässerungsplan

Stil identifizieren

Baukosten

Baukosten sind die Kosten, die für die Bauplanung (Architektur und Baustatik) und während der Bauzeit eines Bauvorhabens durch dessen Bauausführung dem Bauherrn entstehen.

Nach DIN 276 werden die Gesamtkosten eines Gebäudes in 8 Kostengruppen eingeteilt.

Sie entsprechen den Baukosten einschließlich der Grundstückskaufkosten.

Image
Image

Tragwerksplanung

Statik

Die richtige Planung zur Realisierung Ihres Projekts ist der Schlüssel und das Ende von allem. Der richtige Weg zum Erfolg führt über die Zusammenarbeit von Bauherren, Fachplaner, Statikern und Bauunternehmen.

Statik garantiert nicht nur Ihre Sicherheit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität Ihres Projekts.

Stil identifizieren

Nutzungsänderung

Bei einem Gebäude wird unter Nutzung der seiner Nutzung entsprechende Zweck verstanden. Die Art der baulichen Nutzung und die Konstruktion des Gebäudes sind genehmigungspflichtig.

Es wird zwischen öffentlicher und privater Nutzung und folgenden Nutzungsgruppen unterschieden

Man unterscheidet zwischen öffentlicher und privater Nutzung

Image

Kontakt aufnehmen

Planen Sie Ihr Meeting

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.