Energieberatung

Energie­ef­fi­zi­ents­maß­nah­men & Nachhal­tig­keit für Ihr Bauprojekt.

Als einge­tra­ge­ner Energie­ef­fi­zi­enz­ex­perte erstellen wir Wärmbe­rech­nun­gen, Sanie­rungs­fahr­pläne (iSFP), Bafa- u. KfW-Anträge.

Architekt - Kulgemeyer Planungsbüro

Energie effizient und nachhaltig nutzen

Wir bieten vor Ort Beratung zur Gebäudehülle und zu Energiesystemen der Zukunft. 

Wir bieten Beratung für die komplette Gebäu­de­hülle wie z. B. Fenster, Außen- & Dachdäm­mung an. Laut Klima­schutz­plan 2050 soll der Primär­ener­gie­be­darf von Gebäuden bis Ende 2050 um 80 % gesenkt werden. Gerade weil das Wetter einen erheb­li­chen Einfluss auf unsere Klima­bi­lanz hat, gibt es beim Heizen Verbesserungspotenzial.

Wir bieten daher Beratung zu Energie­sys­te­men der Zukunft, wie z.B. die Nutzung regene­ra­ti­ver Energie­quel­len wie Photo­vol­taik, Luft- Wasser- Wärme­pumpe, Erdwärme und Biomasse. Unsere Verant­wor­tungs­be­rei­che sind die Reduzie­rung laufender Betriebs­kos­ten, geringere Treib­haus­gas­emis­sio­nen sowie eine trans­pa­rente, unabhän­gige Überprü­fung des Energie­ver­brauchs und die Planung zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Energieberatung

Leistungen im Überblick

Energieberatung (iSFP)
Energieberatung (iSFP)

Vor Ort Beratung zu Energie­sys­te­men der Zukunft – Nutzung regene­ra­ti­ver Energie­quel­len wie Photo­vol­taik, Luft- Wasser- Wärme­pumpe, Erdwärme, Biomasse.

Wir erstellen für Sie den indivi­du­el­len Sanie­rungs­fahr­plan (iSFP)

KFW und BAFA Anträge u. Baubegleitung
KFW und BAFA Anträge u. Baubegleitung

Wir stellen für Sie die Förder­an­träge bei der KfW und beim Bafa und erstellen auch die dafür notwen­dige Wärme­be­rech­nung bzw. die U‑Wert-Berech­nung.

Während der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen dokumen­tie­ren und kontrol­lie­ren wir die außge­führ­ten Arbeiten.

Gebäudethermografie
Gebäudethermografie

Mit einer Gebäude-Thermo­gra­fie-Analyse spüren wir die Energie-Schwach­stel­len (Wärme­brü­cken) an der Außen­hülle Ihres Hauses auf.
Im Anschluss an die Infrarot-Analyse erstellen wir Ihnen einen ausführ­li­chen Ergebnisbericht.

Wärmebrückenberechnung
Wärmebrückenberechnung

Eine detail­lierte Wärme­brü­cken­be­rech­nung ist eine Planungs­leis­tung, durch die Bauschä­den verhin­dert und Baukosten einge­spart werden. Der Wärme­brü­cken­nach­weis entschei­det durch den vermin­der­ten Wärme­brü­cken­zu­schlag über das Gelingen eines gewünsch­ten KfW-Effizienzhausstandards.

Heizlastberechnung
Heizlastberechnung

Die ermit­telte Heizlast hilft Ihnen bei der Heizungs­pla­nung und Dimen­sio­nie­rung der Heizungs­an­lage  sowohl bei Neubau­pro­jek­ten als auch bei Altbau­sa­nie­run­gen. Der Wärme­er­zeu­ger (z. B. Wärme­pumpe) muss mindes­tens jene Leistung aufbrin­gen können, die der Summe der Heizlas­ten aller Räume entspricht.

Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse-LCA)
Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse-LCA)

Eine Ökobilanz, auch Lebens­zy­klus­ana­lyse (eng: Life cycle assess­ment, LCA) genannt, ist eine Analyse der Auswir­kun­gen eines Produkts oder einer Dienst­leis­tung auf seine Umwelt. Das Ziel einer Ökobilanz ist nicht nur die Erstel­lung von Daten, sondern auch die Erleich­te­rung von Entschei­dun­gen wie zum Beispiel ein Haus nachhal­tig zu bauen.

 

Loading...